„Verliebte entdecken das Besondere am Anderen – etwas, das nicht für jedermann sichtbar ist. Sie sehen das Ursprüngliche, das Unverfälschte und Schöne.“
Jeannette Gostelli
War schon der Anfang des Jahres erschienene zweisprachige Bildband „Verliebt ins Umgebindeland“ nicht nur für bodenständige Oberlausitzer ein echter Renner, so setzte die langjährige Chefin der Geschäftsstelle Umgebindeland beim Landkreis Görlitz, Jeannette Gostelli, mit dem nun erschienenen, ebenfalls deutsch-tschechischen Nachfolger „Die Schönsten im Umgebindeland“ wohl den Punkt auf das I.
„Lernen in und für Europa“, dieses Motto passte so recht zu einer beachtenswerten Veranstaltung, die vor einigen Tagen im Kindererholungszentrum „Querxenland“ Seifhennersdorf stattfand. Dabei handelte es sich um die „3. Sächsische Bohemiade“, einen hochkarätigen Wissenswettbewerb für Schülerinnen und Schüler verschiedener Bildungseinrichtungen des Freistaats rund um die tschechische Sprache und Allgemeinwissen über das Nachbarland.
Bereits am 4. Juni diesen Jahres erwarteten Richter und Staatsanwalt in Löbau den 20jährigen René K. aus Ebersbach, der sich dort wegen unerlaubten Waffenbesitz verantworten sollte. Doch der junge Mann war ohne jede Erklärung einfach nicht erschienen.
Nun ging man auf der Grundlage eines inzwischen ausgestellten Haftbefehls auf die Suche. Und tatsächlich wurden die Beamten des Polizeireviers Zittau-Oberland dieser Tage fündig und trafen ihn gegen 7:30 Uhr friedlich schlummernd im Bett an.
Am Samstag, den 5. Oktober bietet das Görlitzer Senckenberg Museum außer der Reihe eine Pilzwanderung an. Dazu lädt Pilzberater Steffen Höflich alle Interessierten nach Kodersdorf ein.
* Theater sucht Gastgeber für Szászcsávás Band -
Am 13.10. gastieren im Theater Görlitz die fünf Musiker der rumänischen Gypsy-Jazz-Gruppe »Szászcsávás Band«. Neben ihrem Konzert am Sonntagabend spielen sie auch beim zweiten jungen Konzert in Görlitz am gleichen Tag und am 20.10. in Zittau.
Es hat schon eine lange Tradition, das Dorf- und Abernfest im heute zur Großgemeinde Kottmar gehörenden Denkmalort Obercunnersdorf. Wer wann eigentlich auf die Idee kam, konnte am Wochenende niemand mehr mit Bestimmtheit sagen. Selbst im Haus des Gastes, wo die Tourismusinformation ihren Sitz hat, wusste man nichts Genaueres zu sagen. Initiatoren seien wohl damals die Landfrauen gewesen, vermutete man. Allerdings habe dann der Fremdenverkehrsverein vor drei Jahren die Sache selbst in die Hand genommen. Mit Erfolg, wie sich am Wochenende erneut zeigte.