FAKTuell: Wahlpleiten in Berlin und im Saarland, düstere Aussichten in NRW, und jetzt die Blockade bei der Schlecker-Auffanggesellschaft. Endet die FDP als APO?
Rösler: „Nein. Das hätten Sie wohl gerne. Wir arbeiten sehr intensiv an einem sozial-liberalen Umbau der Bundesrepublik.“
FAKTuell: Darunter verstehen Sie was?
Rösler: „Schlecker zu retten und Millionen an Steuergeld zu verbrennen sicher nicht. Denn es warten noch viel zu viel Schleckers, die früher oder später die gleichen Ansprüche stellen werden. Das ist mit der FDP nicht zu machen.
FAKTuell: Was ist denn mit der FDP zu machen?
Rösler: „Das Bedingungslose Grundeinkommen!“
FAKTuell: Sie wollen uns auf den Arm nehmen? Oder halten Sie das FDP-Konzept Bürgergeld etwa für ein BGE?
Rösler: „Sie sind voller Vorurteile und vorlaut. Aber ich kläre Sie gerne auf. Wir brauchen keine Förderung für Großunternehmen, die ihre Gewinne ins Ausland verschieben und uns, den Mittelstand und alle Steuerzahler, auf den daraus resultierenden Verlusten sitzen zu lassen. Insolvenz finanzieren wir ebenfalls nicht. Was wir wirklich brauchen, und das unterstreicht der Fall Schlecker, ist Kaufkraft in der Fläche. Die stärkt den Mittelstand und sichert die Arbeitnehmer. Aber die erhalten wir nicht durch Gewinnabschöpfung, wie sie bisher betrieben und belohnt wurde. Die bekommen wir nur dauerhaft durch ein Bedingungsloses Grundeinkommen. Denn das BGE bringt dauerhaft Kaufkraft in die Fläche. Und daran arbeiten wir sehr intensiv.“
FAKTuell: Gibt es dazu schon ein Konzept und gerechnete Zahlen?
Rösler: „Sonst würde ich nicht mit Ihnen reden. Seit mehr als einem Jahr stehen wir in enger Verbindung mit Herrn Dieter Althaus, der als CDU-Ministerpräsident ein praktikables BGE-Modell entwickelt hat. Die Finanzierung wurde vom HWWI gegengerechnet und verifiziert. Professor Doktor Straubhaar, der Chef des HWWI, hat für uns ein aktualisiertes BGE-Konzept berechnet. Wir sind auf der sicheren Seite.“
FAKTuell: Wie sieht das Konzept in Zahlen aus?
Rösler: „Wenn Sie mich nicht unterbrechen würden, dann hätte ich diese Frage schon beantwortet. Hören Sie einfach zu. Unser Ziel ist ein BGE von 800€ monatlich pro Bundesbürger. Zusätzlich erhalten alle Bundesbürger eine Grundversicherung in der Gesetzlichen Krankenkasse, im Wert von 200€ monatlich. Da haben wir uns an Herrn Althaus orientiert.“
FAKTuell: An welchen zeitlichen Rahmen denken Sie dabei.
Rösler: „Die Vorgespräche mit Frau Merkel und vielen Unionspolitikern sind schon sehr weit gediehen. Bis auf Herrn Seehofer konnten wir schon alle Entscheidungsträger überzeugen. Das ist nun die Sache der Kanzlerin. Ich gehe davon aus, dass wir das BGE noch in dieser Legislaturperiode realisieren können.“
FAKTuell: Und keine Widerstände in Ihrer Partei?
Rösler: „Das hätten Sie wohl gerne. Die ganze FDP steht geschlossen hinter unserem Konzept. Das ganze Theater um Mindestlöhne ist damit vom Tisch. Kündigungsschutz und ähnlicher Unsinn, der von vielen unserer Klienten aus dem Mittelstand oft als Hindernis für einen vernünftigen Betriebsablauf empfunden wird, entfällt ersatzlos. Die Arbeitnehmer werden zu Partnern der Unternehmer. Wer ein existenzsicheres Grundeinkommen hat, der ist frei in all seinen Entscheidungen. Und wer arbeitet weil er will, statt weil er muss, der wird das mit mehr Freude und mehr Einsatz tun. Lassen Sie sich überraschen, wieviel Existenzgründungen es nach Einführung des BGE geben wird. Das ist liberale Politik die den Ansprüchen des 21.Jahrhunderts gerecht wird.“
FAKTuell: Eine letzte Frage, Herr Rösler. Keine Bedenken, dass die Menschen sich der Lohnarbeit verweigern, wenn Sie das BGE einführen?
Rösler: „Wer so etwas befürchtet, der kennt die Menschen nicht. Mit dem BGE werden die Menschen sich um mehr Einkommen bemühen. Sie werden vermehrt in die Selbständigkeit gehen und ansonsten mehr Jobs annehmen. Denn jetzt können sie für Dinge arbeiten, die sie wirklich wollen. Neue Autos, Wohneigentum, neue Technik, Urlaub. und was immer ihr Herz begehrt. Denn zum Leben haben sie dann ab sofort alles, was notwendig ist. Jetzt arbeiten sie für das, was das Leben angenehmer macht!“
---
LeseTipps:
FAKTuell-Rubrik BEdingungsloses Grundeinkommen
Bürgergehalt - Alle Menschen sind gleich! Dir auch?
Handbuch Bedingungsloses Grundeinkommen
Bedingungsloses Grundeinkommen - Jobs on Demand
Bedingungsloses Grundeinkommen - BIG in Namibia
Montag 2. April 2012
Leider wurde das Interview vom Büro P.R. heute zurückgezogen.
Es hat folglich keine Gültigkeit über den 1.April 2012 hinaus.
Mit anderen Worten: April-April! (Leider...)
Ihne Ihrn
Kommentare
Wenn er es verstanden hat, dann verstehe ich es auch. Habe ich beim Lesen gedacht. Und dann war es erstmals verständlich. Für mich. Das Bedingungslose Grundeinkommen. Und die Chancen für uns, die Gesellschaft.
Dafür ein herzliches Dankeschön an Herrn von Bockenheim und Faktuell.
Unabhängig davon bewerbe ich mich hiermit zur Wendeberaterin - diese Fachleute können Ihnen helfen und kosten nur einen kleinen Ehrensold plus angemessener Spesen - aus einem Team weiterer hierarchiefrei agierender Wendeberater und UMDenkbar-Betre iberInnen. Wir bieten wunderbaren Service zum Paradigmenwechs el und haben auch kompetente Schnittstellen zu BGE-Modellproje kten auf dem Land, in Firmen und Unternehmensber atung sowie in solidarischen Tauschkreisen. Wir alle kommen Sie gern beraten, denn wie es scheint, hat unsere Öffentlichkeits arbeit mehr als gefruchtet.
Meine Bankverbindung schicke ich ihnen bei Buchung des ersten Auftrages auf dem Postwege.
"Auch Liberale werden wir befrein, so soll es sein, so wird es sein" Wolf Biermann
Ja, das war auch spontan das, was ich kommentieren wollte.
Aher ansonsten sind die Fakten, die dafür sprechen, sehr gut dargestellt
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.